Helium
Setzen Sie die Filter zurück um Ergebnisse zu erhalten.

Speziell konzipiert für kontinuierliche Schnüffelanwendungen in anspruchsvollen Produktionsumgebungen.
- Der I-Guide-Modus zur Bedienerunterstützung stellt sicher, dass die richtigen Stellen mit dem korrekten Verfahren auf Lecks untersucht werden.
- Verbessertes Systemdesign kompensiert Bedienfehler und verringert die Wahrscheinlichkeit, dass Lecks übersehen werden.
- Mehrere Alarmfunktionen stellen sicher, dass Alarme nicht übersehen werden.

HIGH-FLOW-Technologie für höchste Messsicherheit und schnellsten Durchsatz
- INFICON High-Flow-Technologie
- Ermöglicht konkurrenzlos hohe Messsicherheit – jetzt entgehen Ihnen garantiert keine Lecks mehr!
- Lecksuche auch an schwer erreichbaren Stellen möglich
- Erleichtert unerfahrenen Operatoren die zuverlässige Lokalisierung von Lecks

Liefert schnelle Reaktionszeiten in allen Messbereichen sowie extrem kurze Zykluszeiträume beim Erreichen der Testbedingungen und Endergebnisse
- Schnellster mobiler Vakuum-Lecksucher
- Zuverlässigste Lecksuche
- Robustestes Vakuumsystem
- Schlank & leicht zu manövrieren
- Intuitive Steuerung & einfache Bedienung "

Für die schnelle Wartung und maximale Standzeit von Halbleiteranlagen
- Sparen Sie Zeit mit I-CAL, dem Software-Algorithmus für schnelle Messungen im Bereich von 10-9 bis 10-12 mbar-l/s
- Effizienteste Dichtheitsprüfung mit I-ZERO 2.0 der verbesserter intelligente Abzug des Untergrundsignals für höhere Messempfindlichkeit
- Anwendbar für Vakuum- und Schnüffellecksuche
- Minimieren Sie den Aufwand für die Dichtheitsprüfung durch schnelle Evakuierung und Ansprechzeit

renommierter Standard, wenn es um wirtschaftliche Helium-Vakuumdichtheitsprüfungen in Industrie- oder Halbleiterumgebungen geht
- minimaler Aufwand zur Dichtheitsprüfung dank kurzer Abpump- und Reaktionszeiten
- wählbare Untergrundunterdrückung (iZERO) – dadurch keine Notwendigkeit zur Durchführung mehrerer Dichtheitsprüfungen
- einfache Handhabung unter beengten Platzverhältnissen dank der kompakten Gerätegestaltung
- niedrige Gesamtbetriebskosten basierend auf einer Ionenquelle mit zwei Filamenten (3-jährige Garantie) und Vakuumsystem im Gegenstromprinzip.

Schnelle, präzise und wiederholbare Testergebnisse, Testflexibilität und eine hohe Empfindlichkeit in einer wartungsarmen Konstruktion.
- Großer Messbereich über 15 Dekaden
- Schnelles Abpumpen und kurze Ansprechzeit
- Mobiles Ganzmetallgehäuse für zusätzlichen Komfort mit uneingeschränkter Beweglichkeit
- I-CAL (Intelligent Calculation Algorithm for Leak Rates) garantiert schnellste Ansprechzeiten bei Lecks in allen Messbereichen

Modulares Dichtheitsprüfgerät, Kompakte Leistung auf höchster Ebene
- Kompakter und einfacher zu integrieren
- Vielseitigkeit bei der Datenübertragung
- Hohe Zuverlässigkeit

Helium-Leckprüfung mit einer zuverlässigen, intelligenten und wiederholbaren Plattform. Optimieren Sie Ihre Produktion.
- Zuverlässig für maximale Verfügbarkeit
- Intelligentes Design verbessert Messsicherheit
- Einfache Einrichtung automatischer Verfahren

T-Guard2 Lecksuch-Sensor schließt die Lücke zwischen der kostenintensiven Vakuum-Helium-Lecksuche und den wenig empfindlichen Lecksuchmethoden wie Wasserbad und Druckabfall
- Niedrige Betriebskosten
- Keine Einschränkungen bei den Produkteigenschaften
- Zuverlässiges Aufspüren aller Lecks
- Einfache Bedienung

Verwendet kostengünstiges Formiergas oder Helium zur Akkumulations-Dichtheitsprüfung. Äußerst empfindlich und kann Lecks bis in den Bereich von 10-5 mbar∙l/s nachweisen.
- Kostengünstige Lösung zur Dichtheitsprüfung von Bauteilen
- Zuverlässig wie Prüfungen mit der Vakuumkammer und kostenmäßig mit der einfachen Luftprüfung vergleichbar
- Gerüstet für die Zukunft mit Feldbus-Schnittstellen für die Industrie-4.0-Integration
- Bietet zuverlässige Testergebnisse hoher Wiederholbarkeit aufgrund der Unabhängigkeit von Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Eine neue Dimension in der Lecksuche
- Detektieren selbst kleinster und versteckter Lecks
- Qualitätssteigerung durch das Aufspüren sämtlicher Lecks
- Automatische Dichtheitsprüfungen durch Roboter möglich – unabhängig von menschlichen Bedienern