Wasserstoff/Formiergas
Eine breite Palette von Wasserstoff-Lecksuchern, die für eine Vielzahl industrieller Anwendungen entwickelt wurden. Von der manuellen bis zur automatischen Lecksuche erkennen unsere Geräte Lecks aller Größenordnungen - ideal für die Dichtheitsprüfung von Produktionslinien mit hohem Durchsatz sowie für Wartungsanwendungen.
Setzen Sie die Filter zurück um Ergebnisse zu erhalten.

HIGH-FLOW-Technologie für höchste Messsicherheit und schnellsten Durchsatz
- INFICON High-Flow-Technologie
- Ermöglicht konkurrenzlos hohe Messsicherheit – jetzt entgehen Ihnen garantiert keine Lecks mehr!
- Lecksuche auch an schwer erreichbaren Stellen möglich
- Erleichtert unerfahrenen Operatoren die zuverlässige Lokalisierung von Lecks

Detektionslösung für den industriellen Einsatz – ideal zur Lokalisierung von kleinen und großen Lecks.
- Erkennt Lecks unterschiedlichster Größen dank der Kombination aus hoher Empfindlichkeit, Selektivität, großem Dynamikbereich und kurzer Erholzeit
- Keine Pumpen, keine Wartung
- Geeignet für manuelle und robotergestützte Lecksuche
- Robust und belastbar für industrielle Umgebungen

Das portable Lecksuchgerät Extrima ist das beste eigensichere Gerät zur Lecksuche in anspruchsvollsten Umgebungen, u. a. an gefährlichen Einsatzorten wie Zone 0 (entsprechend Division 1).
- Eigensicher für explosionsgefährdeten Bereiche (Ex ia, IIC T3)
- Robustes Gehäuse für extreme Umgebungen
- Hohe Empfindlichkeit und kurze Erholzeit für einen effizienten Betrieb
- Wartungsarm

Zuverlässiges und robuste Wasserstoff Dichtheitsprüfgerät zur Dichtheitsprüfung von Versorgungsleitungen wie zum Beispiel Telefonkabeln und Wasserleitungen.
- Schnelle Leckortung dank hoher Nachweisempfindlichkeit
- Wasserstoffsensor mit hoher Empfindlichkeit für präzise Leckortung
- Bequem zu tragen und handlich
- Schnelles Aufladen im Auto (5 min. Laden reicht für 20 min. Lecksuche)

Mit diesem Zubehörteil für das Wasserstofflecksuchgerät Sensistor Sentrac können automatische Dichtheitsprüfungen mit Wasserstoff als Prüfgas durchgeführt werden.
- Hohe Zuverlässigkeit für anspruchsvolle Industrieanwendungen
- Für halb- oder vollautomatische Leckprüfung
- Einfache Wartung
- Bequemer Sensorwechsel

Gasfülleinheit mit kompletter Funktionalität zur Werkzeugansteuerung und Gasbefüllung.
- Komplette Funktionalität zur Werkzeugansteuerung und Prüfgasbefüllung für hochwertige Lecksuche
- Zeitaufwendige manuelle Befüllung mit Prüfgas entfällt
- Reduzierte Bedienerabhängigkeit - vollständige Kontrolle über alle Prüfschritte
- Deutlich erhöhte Zuverlässigkeit der Prüfergebnisse

Eigenständiges Gerät, das eine problemlose Befüllung von Prüfteilen mit Gas sowie die anschließende Evakuierung des Gases ermöglicht.
- Automatische BeFüllung des gesamten Prüfobjekts mit Prüfgas
- Verhindert Prüfgasverseuchung am Arbeitsplatz und damit die Gefahr von Fehlmessungen
- Ausgelegt für anspruchsvolle industrielle Anwendungen
- Zweifach-Anschluss Befüllung/Evakuierung für kurze Zykluszeiten

Sichere und einfache Dichtheitsprüfung mit Wasserstoff bildendem Gas.
- Detektiert entstehende und brennbare Gase
- 7 g/Jahr Empfindlichkeit gegenüber sich bildenden Gasen (R134a-Äquivalent)
- Eigensicher
- Läuft mit zwei D-Zellen-Batterien

Kostengünstige Lecksuche ohne den Verlust von teurem Kältemittel.
- Dichtheitsprüfung mit umweltfreundlichem N2H2
- Kupplungen sowohl für R1234yf- als auch für R134a-Systeme
- Lädt sowohl die hohe als auch die niedrige Seite des AC-Systems
Fakten über Wasserstoff/Formiergas
Formiergas, ein nicht brennbares Gemisch aus 5 % Wasserstoff und 95 % Stickstoff, wird häufig als Prüfgas für die Lecksuche verwendet. Die niedrige Wasserstoffkonzentration gewährleistet Sicherheit und bietet gleichzeitig eine ausgezeichnete Empfindlichkeit für die Lokalisierung von Lecks. Das in den meisten Ländern als Standard-Schutzgas zum Schweißen erhältliche Formiergas bietet eine kostengünstige und effiziente Lösung für verschiedene industrielle Lecksuchanwendungen. INFICON bietet Wasserstoff-Lecksuchgeräte für alle Anforderungen, einschließlich Lösungen für anspruchsvolle Umgebungen und eigensichere Geräte für Gefahrenbereiche.