BES4000
Präzise Leckerkennung für Batteriemodule und -pakete in der modernen Batterieproduktion

Qualitätskontrolle der nächsten Generation bei der Herstellung von Batteriepacks
Das BES4000 eröffnet die Möglichkeit, Elektrolytlecks zu lokalisieren.
Basierend auf dem Prinzip des Elektrolytschnüffelns erkennt es kleinste Spuren von Elektrolytdämpfen, die aus defekten Zellen entweichen. Dadurch lassen sich Lecks direkt an montierten Batteriepacks und Modulen schnell und zuverlässig lokalisieren – ohne dass eine erneute Prüfung in der Kammer erforderlich ist.
Während des Schweißens und der Montage können zuvor dichte Zellen neue Mikrodefekte entwickeln. Das BES4000 erkennt diese Undichtigkeiten schnell und mit hoher Genauigkeit, sodass gezielte Nachbesserungen möglich sind und somit erhebliche Kosten eingespart werden können. Dies spart Zeit, Material und Ressourcen und gewährleistet gleichzeitig höchste Sicherheits- und Qualitätsstandards.
So funktioniert es: Elektrolyt- Schnüffeltechnologie
Der BES4000 verwendet das Elektrolyt-Lösungsmittel selbst – in der Regel DMC oder EMC – als Spürgas. Entweichende Dämpfe werden von einem hochempfindlichen Sensorsystem erfasst, das innerhalb einer Sekunde reagiert. So können Bediener selbst in komplexen Batteriepack-Baugruppen die genaue Stelle von Lecks lokalisieren.
Die ideale Ergänzung für Zelltests
In Kombination mit den Elektrolytleckdetektoren der ELT-Serie bildet das BES4000 einen geschlossenen Regelkreis:
- ELT Vmax identifiziert, welche Zellen die Leckprüfung nicht bestehen.
- BES4000 lokalisiert die genaue Leckstelle zur Prozessoptimierung.
Zusammen gewährleisten sie maximale Zuverlässigkeit in jeder Phase der Batterieproduktion – von der Validierung einzelner Zellen bis hin zur vollständigen Prüfung von Zellen und Packs.
Vorteile auf einen Blick
- Auffinden kleinster Lecks dank hoher Empfindlichkeit
- Sensor reagiert nur auf Elektrolytdämpfe
- Vermeidung von Fehlalarmen aufgrund von Hintergrundgeräuschen durch doppelten Einlass
- Hohe Lebensdauer dank langlebigem Infrarotsensor
- Schnelle Reaktionszeit für genaue Lokalisierung von Lecks
- Schnelle Wiederherstellung nach größeren Lecks für hohe Betriebszeit
- Kalibrierte Leckrate, rückverfolgbar nach nationalen Standards
Typische Anwendungen
- Endmontage-Nachbearbeitung
Erkennen und lokalisieren Sie defekte Zellen in Batteriemodulen und großen Batteriepacks. Fehlerhafte Zellen können schnell ausgetauscht werden, was die Sicherheit und Langlebigkeit der Batteriepacks erhöht. - Feedback zur Zellfertigung
Lokalisieren Sie mikroskopisch kleine Lecks in Zellen mit Elektrolytversagen, verfolgen Sie Defekte bis zu ihrem Ursprung zurück und optimieren Sie die Prozessparameter für eine stabile Produktion. - Zukunftsfähige Designs
Ideal für großformatige Packs und Cell-to-Pack-Architekturen, bei denen eine vollständige Kammerprüfung nicht mehr möglich ist.
Spezifikationen
| Kleinste nachweisbare Leckrate | 0.5 g/a DMC (1 ppm) |
| Leackraten-Einheit | g/a, oz/yr, lb/yr, ppm |
| Erkennungssensor | IR-Technologie |
| Ansprechzeit | < 1 s |
| Schnittstellen | PROFIBUS, PROFINET, DeviceNet, EtherNet/IP, serielle Schnittstellen (RS232), digital I/Os |
| Abmessungen (Durchmesser, Höhe) | 266 mm, 365 mm |
| Gewicht | 4.5 kg |
| Betriebstsprachen | Deutsch, Englisch, Spanisch, Koreanisch, Chinesisch, Japanisch |
Artikelnummer
| 610-001 | BES4000 Elektrolyt-Sniffer-Leckdetektor |
| 560-310 | IO1000 Modul |
| 560-315 | BM1000 PROFIBUS Modul |
| 560-316 | BM1000 PROFINET IO Modul |
| 560-317 | BM1000 DeviceNet Modul |
| 560-318 | BM1000 Ethernet/IP Modul |
| 560-332 | Datenkabel 2 m |
| 560-335 | Datenkabel 5 m |
| 560-340 | Datenkabel 10 m |
| 511-021 | Schnüffelspitze 100 mm |
| 511-024 | Schnüffelspitze 400 mm |
| 511-022 | Schnüffelspitze, 400 mm, pre-bent, 45° |
| 511-020 | Verlängerung für Schnüffelspitze 400 mm |
| 511-029 | Verlängerung für Schnüffelspitze tip 500 mm, 45° abgewinkelt |
| 511-040 | Verlängerungskabel für Schnüffel-Sonde (4.8 m) |
| 511-027 | Filterhalter für Schnüffelspitze (20 Stück) |
| 611-001 | Dichtungsblöcke (5 Stück) |
| 511-010 | Ersatz für internes Kalibrierleck |




