Lecks finden, bevor sie die Produktion stoppen
Präzise Lecklokalisierung in der Batteriemodul- und -pack-Produktion.

Lückenlose Lecklokalisierung in der Batteriefertigung
In der modernen Batterieherstellung wird es immer schwieriger, während aller Produktionsschritte die Dichtheit zu gewährleisten. Während der Montage und beim Schweißen können selbst Zellen, die die ersten Dichtheitsprüfungen bestanden haben, neue Mikrodefekte entwickeln. Diese sehr kleinen Elektrolytlecks bleiben mit herkömmlichen Methoden möglicherweise unentdeckt, können jedoch die Leistung, Sicherheit und Lebensdauer beeinträchtigen.
Mit zunehmender Produktionsgröße und immer kompakteren Designs ist der Bedarf an präziser und schneller Lecklokalisierung in der gesamten Branche gestiegen. Während End-of-Line-Leckdetektionssysteme defekte Module oder Packs identifizieren können, erforderte die Suche nach der genauen Leckquelle oft zusätzlichen Aufwand und Zeit.
Eine branchenweite Herausforderung
Um diese Lücke zu schließen, hat INFICON den BES4000 Electrolyte Sniffer Leak Detector entwickelt, eine Lösung, die speziell für die Lokalisierung von Elektrolytlecks in montierten Batteriemodulen und -paketen konzipiert wurde.
Das System basiert auf dem Electrolyte Sniffing, einer zerstörungsfreien Methode, die Dämpfe von Elektrolytlösungsmitteln wie DMC oder EMC erkennt, die aus undichten Zellen entweichen. Mit einer kleinsten nachweisbaren Leckrate von 0.5 g/a (1 ppm) und einer Reaktionszeit von weniger als einer Sekunde ermöglicht der BES4000 eine präzise Lokalisierung direkt an der Produktionslinie.
Dieser gezielte Ansatz unterstützt eine schnelle Nachbearbeitung anstelle von Ausschuss, reduziert Materialverluste und verkürzt Produktionszyklen.

Ergänzung zum ELT Vmax
Das BES4000 arbeitet nahtlos mit dem Elektrolytleckdetektor ELT Vmax von INFICON zusammen. Während das ELT Vmax Zellen identifiziert, die die Leckprüfung nicht bestehen, lokalisiert das BES4000 die genaue Stelle des Lecks. Zusammen bilden beide Systeme einen konsistenten Arbeitsablauf von der Erkennung bis zur Lokalisierung und liefern wertvolle Erkenntnisse über die Prozessstabilität und langfristige Qualitätstrends.
Bereit für moderne Produktionslinien
Der kompakte, robuste und integrationsfähige BES4000 kann sowohl in der Endmontage als auch in der Zellfertigungsdiagnostik eingesetzt werden.
Er unterstützt moderne Feldbuskommunikation und ist innerhalb von 30 Sekunden betriebsbereit, wodurch er sich für Produktionsumgebungen mit hohem Durchsatz eignet.

Wichtige Vorteile
- Zerstörungsfreie Elektrolytleckageerkennung (DMC, EMC) für Batteriepacks und -module
- Leckortung bis auf Zellebene
- Ermöglicht gezielte Nacharbeit und Prozessoptimierung
- Perfekte Ergänzung zum ELT Vmax
- Entwickelt für moderne und zukünftige Batteriearchitekturen
Ein Fortschritt in der Qualitätskontrolle von Batterien
Mit der Einführung des BES4000 erweitert INFICON sein Portfolio für fortschrittliche Batterielecktests. Die Kombination aus hoher Empfindlichkeit, kurzen Reaktionszeiten und nahtloser Integration hilft Herstellern, steigende Qualitätsstandards zu erfüllen und gleichzeitig Kosten und Umweltbelastungen zu reduzieren.
Treffen Sie uns auf Events rund um globale Mobilität und Automobilindustrie!
Wir nehmen regelmäßig an großen Batterie- und Automobilausstellungen weltweit teil. Treffen Sie unsere Experten, entdecken Sie unsere neuesten Innovationen und besprechen Sie Ihre Herausforderungen in der Produktion.

