EcoBoost von INFICON: Schnellere, intelligentere Dichtheitsprüfung mit Helium und Wasserstoff
VES setzt auf dynamische Untergrundkompensation für Effizienz und Zuverlässigkeit

Vacuum Engineering Services (VES) in Manchester, Großbritannien, ist seit mehr als 30 Jahren ein vertrauenswürdiger Name im Bereich der industriellen Dichtheitsprüfung. Als langjähriger Partner von INFICON spielte VES eine Schlüsselrolle bei der Beta-Testphase von EcoBoost, einer bahnbrechenden Firmware-Funktion des LDS3000 leak detector.
EcoBoost berechnet dynamisch den Prüfgasuntergrund während der Messung und gleicht ihn aus. Das Ergebnis: Leckprüfungen werden schneller, effizienter und wirtschaftlicher, unabhängig davon, ob Helium oder Wasserstoff als Spurengas verwendet wird.
Drei Jahrzehnte Erfahrung in der Dichtheitsprüfung
VES wurde 1994 gegründet und hat weltweit mehr als 1.600 Dichtheitsprüfsysteme geliefert, die in Branchen von der Automobilindustrie bis hin zur Energie- und Elektronikindustrie zum Einsatz kommen. Das Portfolio umfasst:
- Entwicklung und Herstellung von Prüfsystemen
- Weltweiter Service und Support
- Schulungen, Beratung und Nachrüstungen
- Interne und externe Lecksuchdienste
- Lösungen zur Rückgewinnung und Reinigung von Helium
Mit technischen Zentren in den USA, Mexiko, Großbritannien, der Tschechischen Republik und China verbindet VES globale Reichweite mit fundiertem technischen Know-how.
Warum dynamische Untergrundkompensation wichtig ist
In Produktionslinien muss bei der Dichtheitsprüfung ein Gleichgewicht zwischen Geschwindigkeit, Kosten und Qualität gefunden werden. Die herkömmliche statische Hintergrundkompensation funktioniert wie eine Tariertaste auf einer Waage: Sobald die Kammer evakuiert ist, wird der verbleibende Hintergrund einmal gemessen. Dieser Ansatz hat jedoch zwei Nachteile:
- Es muss gewartet werden, bis sich die Evakuierung stabilisiert hat.
- Wird die Messung zu früh gestartet, können kleine Lecks unsichtbar bleiben und große Lecks ungenau gemessen werden.
EcoBoost löst diese Probleme, indem es die Hintergrundgas-Kurve dynamisch vorhersagt und von der Live-Messung subtrahiert. Dies ermöglicht:
- Schnellere Prüfzyklen
- Zuverlässige Erkennung kleinerer Lecks
- Geringerer Heliumverbrauch
Durchbruch bei der Wasserstoffprüfung
Wasserstoff hat klare Kostenvorteile, aber bisher war es aufgrund höherer Hintergrundwerte schwierig, ihn in Vakuumkammern zu verwenden. INFICON hat EcoBoost so angepasst, dass es Wasserstoff-Hintergründe kontinuierlich kompensiert, wodurch Wasserstoff-Lecktests erstmals praktikabel wurden.
Andrea Whittle von VES hat EcoBoost in Wasserstoff-Verbundtank-Anwendungen für Brennstoffzellenfahrzeuge getestet. Ihr Fazit:

Schnellere Heliumprüfung in Automobilanwendungen
VES setzt EcoBoost auch bei der Helium-Dichtheitsprüfung von Kraftstofftanks für Motorräder und landwirtschaftliche Fahrzeuge ein. Bei mehreren Tankvarianten auf derselben Produktionslinie sorgt EcoBoost für einen reibungslosen Produktionsablauf – selbst wenn ein Leck entdeckt wird. Anstatt auf die Entleerung der Kammer zu warten, gleicht das LDS3000 dies automatisch aus, sodass der Prüfrhythmus beibehalten wird und Ausfallzeiten vermieden werden.

Reduzierung der Heliumkonzentration ohne die Geschwindigkeit zu beeinträchtigen
EcoBoost ermöglicht auch Tests mit geringeren Heliumkonzentrationen. In HVAC/R-Anwendungen verlangen Kunden bereits Tests mit nur 10 % Helium. Normalerweise würde dies längere Evakuierungszeiten und langsamere Zyklen bedeuten. Mit EcoBoost bleibt die Testgeschwindigkeit erhalten, während der Heliumverbrauch reduziert wird.

Klare Vorteile für die Industrie
Für VES und seine Kunden bietet EcoBoost nur Vorteile:
- Schnellere Testzyklen
- Konsistentere und zuverlässigere Ergebnisse
- Geringerer Tracergasverbrauch
- Erstmals praktische Wasserstofftests
Whittle fasst zusammen:
Mit EcoBoost erweitern INFICON und VES die Grenzen der industriellen Dichtheitsprüfung und liefern messbaren Mehrwert in den Bereichen Automobil, Wasserstoff, Kältetechnik und darüber hinaus.
Entdecken Sie auch, wie EcoBoost Ihre Dichtheitsprüfung schneller und wirtschaftlicher machen kann, während Sie Helium als Prüfgas verwenden – testen Sie den EcoBoost Kalkulator, sehen Sie sich unser On-Demand-Webinar oder lesen Sie mehr über EcoBoost in unserem aktuellen News-Artikel.

Kostenloses E-Book herunterladen
Treffen Sie uns auf Events rund um globale Mobilität und Automobilindustrie!
Wir nehmen regelmäßig an großen Batterie- und Automobilausstellungen weltweit teil. Treffen Sie unsere Experten, entdecken Sie unsere neuesten Innovationen und besprechen Sie Ihre Herausforderungen in der Produktion.

