webinar_side_banner
Webinare

Bombing - Wann anwenden und wann nicht

Ort
online
Sprache
Englisch
Dauer
50 min
Jetzt anschauen

Beschreibung

Die Dichtheitsprüfung mit Helium ist eine bewährte Technologie zur Feststellung sehr kleiner Lecks. Es gibt verschiedene Methoden für die Dichtheitsprüfung aller Arten von Objekten. Die Dichtheitsprüfung von kleinen oder versiegelten Objekten kann jedoch eine Herausforderung sein.

Dieses Webinar gibt eine Einführung in eine Dichtheitsprüfungsmethode für versiegelte Gehäuse, in denen das Prüfgas nicht vorhanden ist. Der so genannte Bombing- oder Back-Pressurizing-Test wird auf Teile angewandt, die nicht durch Anschluss an ein Vakuumsystem oder eine Gasversorgung evakuiert oder unter Druck gesetzt werden können. Mit dieser Methode können sehr kleine Leckraten nachgewiesen werden. Sie wird in der industriellen Dichtheitsprüfung eingesetzt, insbesondere zur Qualitätskontrolle in der Fertigung oder im Rahmen der Wareneingangsprüfung.

  • Einführung in die Bombing-Methode
  • Diskussion der wichtigsten Einflussfaktoren
  • Richtlinien, wann Bombing angewendet werden sollte und wann nicht