Kein Abfall: Wie Biogas Müll in Klimaschutz verwandelt
Eine präzise Gasanalyse ist der Schlüssel zu saubererem und effizienterem Biogas.

Der Klimawandel dreht sich nicht nur um Kohlendioxid – auch Methan spielt eine entscheidende Rolle. Dieses hochwirksame Treibhausgas wird unter anderem auf Deponien, aus Gülle sowie aus Lebensmittel-, Tier- und Industrieabfällen freigesetzt. Doch was wäre, wenn genau diese schädlichen Emissionen Teil der Lösung werden könnten?
Weltweit werden landwirtschaftliche Abfälle und andere organische Materialien zunehmend zu erneuerbarer Energie in Form von Biogas umgewandelt. Wenn Biogas aufgefangen und aufbereitet wird, kann es Fahrzeuge antreiben, Strom erzeugen und industrielle Prozesse versorgen – und damit unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen erheblich verringern.
Das Aufschlüsseln des Biogases
Auch wenn Biogas eine vielversprechende erneuerbare Energiequelle ist, lässt es sich nicht einfach direkt nutzen. Es sind einige wichtige Schritte notwendig, bevor die Gase sinnvoll verwendet werden können. Genau hier kommen Analysegeräte wie Mikro-Gaschromatographen (Micro GCs) ins Spiel.
Biogas besteht typischerweise zu 50 % bis 75 % aus Methan. Der genaue Anteil hängt von der Quelle ab. Außerdem enthält es Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlenmonoxid und Kohlendioxid – wobei nicht alle dieser Gase sind erwünscht sind. Die unerwünschten Stoffe müssen genau gemessen und entfernt werden, bevor das Biogas zu nutzbarem Biomethan aufbereitet werden kann.
Die Gaschromatographie ist ein Verfahren, mit dem die Gase getrennt, gemessen und überwacht werden können. So funktioniert es:
- Eine gemischte Gasprobe wird entnommen und in chemisch beschichtete Säulen geleitet, wo die einzelnen Bestandteile getrennt werden.
- Danach werden die Stoffe mit einem Detektor gemessen. Dieser vergleicht ihre Wärmeleitfähigkeit mit einem reinen Trägergas und erkennt Unterschiede.
- Die Ergebnisse zeigen dann die Konzentration der einzelnen Gasbestandteile.
Analyse an der Quelle
INFICON ermöglicht noch schnellere Analysen mit einem transportablen Gehäuse. Der Micro GC Fusion kann direkt vor Ort eingesetzt werden. Er sorft für eine schnelle Gasanalyse ohne Beeinträchtigung der Probenqualität, selbst in anspruchsvollen Umgebungen wie Deponien oder in der Nähe von geologischen Verwerfungen. Mit intuitiver Bedienung und kurzer Aufwärmzeit liefern diese Geräte den Anwendern genau die Informationen, die sie benötigen, um Produktionsprozesse zu optimieren, Qualitätsstandards einzuhalten und Emissionen zu reduzieren.


Wir führten ein Experiment durch, um einen Biogas-Kalibrierstandard mithilfe von zwei Detektionsmodulen im Micro GC Fusion zu analysieren. Eines war darauf ausgelegt, gängige Festgase und Methan im Biogas zu messen, das andere Modul war auf hohe Kohlendioxidmengen spezialisiert. Die Details dazu finden Sie in unserem Applikationsbericht.
Biogas bietet eine Win-Win-Situation: weniger Emissionen und mehr erneuerbare Energie. Indem wir Produzenten mit den passenden Werkzeugen zur Messung und Verbesserung der Gasqualität ausstatten, können wir den Übergang von Abfall zu Energie beschleunigen.