Lecksuche mit Seifenwasser: Eine Methode mit Beschränkungen

Die versteckten Kosten der Verwendung von Seifenwasser zur Lecksuche

LEAK TEST - soapy water bubbles

Seit Jahrzehnten ist die Seifenwasser-Methode ein beliebtes Mittel zur Lecksuche in Rohren, Ventilen und Armaturen. Die Technik ist so einfach wie effektiv: Man trägt eine seifige Flüssigkeit auf die mögliche Leckstelle auf, beobachtet und wartet auf Blasenbildung, die ein Leck anzeigt. Keine Blasenbildung? Kein Leck. Die Einfachheit dieser visuellen Lecksuchmethode ist der Grund, warum sich viele Anwender weiterhin auf sie verlassen.

Wie jedes Hilfsmittel hat auch der Seifenwassertest sowohl Vor- als auch Nachteile. Dieser Artikel befasst sich mit den Stärken und Limitierungen der Seifenwassermethode zur Lecksuche und bietet wertvolle Einblicke in seine Kosteneffizienz und die wichtigsten Überlegungen.

Vorteile der Seifen- und Wassermethode

  • Leichte Anwendung: Die Anwendung von Seife und Wasser erfordert keine besondere Ausbildung oder Fachkenntnisse. Man pinselt, sprüht oder wischt die Lösung einfach auf die betreffenden Stellen und beobachtet.
  • Unkomplizierte Auswertung: Die Ergebnisse sind leicht zu verstehen. Blasenbildung bedeutet ein Leck, und keine Blasenbildung bedeutet kein Leck. 
  • Kostengünstig: Seife und Wasser sind leicht zugängliche, kostengünstige Materialien. Es sind keine teuren Werkzeuge oder Geräte für die Anwendung erforderlich.
  • Nicht-invasiv: Im Gegensatz zu anderen Methoden, bei denen Systeme unter Druck gesetzt werden, ist die Prüfung mit Seife und Wasser „sanft“ und kann das zu prüfende System kaum beschädigen.

Nachteile der Seifen- und Wassermethode

  • Begrenzte Effizienz bei großen Lecks: Sehr kleine Lecks können unbemerkt bleiben. Mit der Seifenmethode können größere Lecks aufgespürt werden (in der Regel bis etwa 10-3 mbarl/s).
  • Schwerkraft-Probleme: Seifenlösungen neigen dazu, aufgrund der Schwerkraft nach unten zu fließen, was es schwierig macht, die Lösung auf Verbindungsstellen zu halten, insbesondere bei vertikalen oder über Kopf liegenden Verbindungsstellen. Dies kann zu einer unvollständigen Abdeckung durch die Seifenlösung und übersehenen Leckagen führen.
  • Außerhalb des Sichtfelds liegende Bereiche: Rohre und Armaturen befinden sich manchmal in schwer zugänglichen oder schlecht beleuchteten Bereichen. Diese Faktoren können es fast unmöglich machen, mögliche Blasenbildung zu erkennen.
  • Scharfe Kanten: Manche Oberflächen, wie scharfe Metallkanten oder unregelmäßige Armaturen, können Blasen platzen lassen, bevor sie sich vollständig gebildet haben, was die Erkennung von Lecks erschwert.
  • Zeitaufwendige Reinigung: Nach der Prüfung müssen die Seifenreste gereinigt und die Prüfstücke getrocknet werden, vor allem in Umgebungen, in denen Sauberkeit kritisch ist, wie z. B. in der Lebensmittelverarbeitung oder in medizinischen Anwendungen.
  • Gefährliche Risiken: Die Verwendung rutschiger Substanzen erhöht das Unfallrisiko, z. B. durch Ausrutschen und Stürze, was besonders an Arbeitsplätzen mit schweren Maschinen oder auf erhöhten Plattformen gefährlich sein kann.
  • Seife kann kleinere Lecks verstopfen: Die Oberflächenspannung der Seifenlösung kann einen dünnen, fast „klebrigen“ Film über der Leckstelle bilden. Dieser Film kann wie eine Barriere wirken, die das Leck teilweise oder vollständig abdeckt und verhindert, dass es später durch Prüfgase oder andere Nachweismethoden gefunden wird.
water purifier after soap spray test copy
water purifier after soap spray test copy
Die Reinigung und Trocknung nach der Prüfung führt häufig zu Ausfallzeiten, die einen Rückstau im Prüfbereich verursachen.

Die Perspektive eines Anwenders: Das Viskositäts-Dilemma

Die Viskosität spielt eine wichtige Rolle dabei, wie gut die Lösung an Oberflächen haftet und Blasen bildet. Eine Lösung mit geringerer Viskosität kann zu schnell abfließen, insbesondere auf vertikalen oder umgedrehten Oberflächen, was ihre Wirksamkeit beim Aufspüren von Lecks verringert. Umgekehrt kann eine Seifenlösung mit höherer Viskosität besser an Oberflächen haften, was eine effektivere Blasenbildung ermöglicht, aber wenn die Lösung zu dick aufgetragen ist, kann es sein, dass sie nicht leicht blubbert, insbesondere bei kleineren Lecks.

Benutzer haben häufig Probleme, wenn sie sich auf Seife und Blasenbildung verlassen, um Mikrolecks zu erkennen. Die Methode eignet sich zwar hervorragend zum Aufspüren größerer Lecks, aber bei sehr kleinen Lecks lässt die Präzision nach.

Wir haben eine Seifenlösung ausprobiert, die angeblich eine bessere Viskosität als viele andere Flüssigseifenmischungen hat und besser abperlt, aber wir hatten immer noch Probleme, die wirklich kleinen Lecks zu finden.
Nicolas T.
Prozesstechniker an der EV-Batteriegehäuse-Linie

Kosteneffiziente Lecksuche mit schnellem Return on Investment

Wenn es um die industrielle Lecksuche bei kleinen Mengen oder Reparaturleitungen geht, werden aus Kostengründen oft Seifensprays und Wasserbäder bevorzugt. Die Kosteneffizienz bei der Lecksuche sollte jedoch als umfassender Faktor betrachtet werden, nicht nur die Anfangsinvestition. Während die Anschaffungskosten oft im Vordergrund stehen, ist der Amortisationsaspekt für die Bewertung des Gesamtwerts ebenso wichtig. In vielen Fällen können Technologien, die auf den ersten Blick teurer erscheinen, langfristig erhebliche Einsparungen durch schnellere Lecksuche und geringere Gewährleistungsansprüche ermöglichen und letztlich den Ruf und die Vertrauenswürdigkeit eines Unternehmens bei den Kunden verbessern.

Der Sentrac-Lecksucher schließt die Lücke zwischen kostengünstigen Methoden und teuren, fortschrittlichen Lecksuchlösungen. Dank des geringen Anschaffungspreises und der minimalen Installations- und Wartungskosten stellt er eine überzeugende Alternative mit einer kurzen Amortisationszeit dar. Durch den Umstieg auf Sentrac werden selbst kleinste Leckagen schnell und präzise aufgespürt - eine lohnende Investition für industrielle Anwender. 

leak detection vertical surfaces filtered
leak detection vertical surfaces filtered
Sentrac ermöglicht eine präzise Leckortung an vertikalen und umgedrehten Flächen mit Leichtigkeit.
Sehen Sie sich unser Video an und erfahren Sie, wie Sentrac Leckagen lokalisiert
Sentrac dem Bediener hilft, das Leck schnell zu lokalisieren

Verwenden Sie noch herkömmliche Lecksuchmethoden?

Verwenden Sie immer noch herkömmliche Lecksuchmethoden wie Wasserbad oder Seifenspray und suchen Sie nach einer effizienteren Lösung? Laden Sie dieses Dokument herunter oder sehen Sie sich unser On-Demand-Webinar an und erfahren Sie mehr über effiziente Schnueffeldichtheitspruefung

Möchten Sie mehr über unsere Produkte und Anwendungen erfahren?

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über unsere neuesten Produkte, Anwendungen, bevorstehende Veranstaltungen und andere interessante Neuigkeiten.

Abonieren Sie unseren Newsletter
Wir benötigen für Videoinhalte Ihre Zustimmung
Mehr Informationen